Naturschutzwanderung zu den Orchideen auf der Schwäbischen Alb

Wanderung in den Naturschutzgebieten
Kornberg und Rufstein

Es war ein Morgen, wie er schöner nicht
sein konnte, blauer Himmel, strahlende Sonne
und 25 wander- und blumenbegeisterte Wanderer
freuten sich auf einen schönen Tag.
Wir haben herrliche Blumenwiesen gesehen und
auch Orchideen  –  die aber leider vom Frost auch
betroffen waren. Am Kornberghaus haben wir in
herrlichem Sonnenschein und wunderbarer Aussicht
unser Rucksackvesper genossen, bevor es dann ab-
wärts durch einen wunderschönen Buchenwald
vorbei an mehreren bunten Blumenwiese ging.
Der Abschluss fand in Häringen im „Rössle“ statt,
wo wir schon erwartet und aufs Beste versorgt
wurden.
Ein gelungener Wandertag !

20170520_112602_163 20170520_095452_161

20170520_095417_160 20170520_110739_162

Bericht und Fotos: Inge Bender

Tageswanderung über den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen

Am Sonntag, den 07.05.2018, trafen sich trotz schlechter Wetterprognosen,
42 Wanderer zur Wanderung über das Gelände des Biosphärenreservats Schwäbische Alb, ehemaliger Truppenübungsplatz Münsingen.

Mit dem Bus ging es über Bad Urach und das Seeburger Tal zur Trailfinger Mühle an der Grenze des TÜPl.

Von dort mussten wir zu Fuß weiter, denn das Befahren des Geländes ist nur mit Guides gestattet.
Die Wanderung ging dann in Richtung des ehemaligen Dorfes Gruorn, mitten im Gelände des Truppenübungsplatzes, unterwegs gab es einige Informationen über den Truppenübungsplatz, z.B. 6700 ha Größe, Umfang der Panzerringstraße 36 km und einige Anlagen die früher zum Training des Schießens mit Panzern genutzt wurden.

Von ehemaligen Dorf Gruorn waren noch ein paar alte Grundmauern und der Brunnen zu sehen. Heute sind die Kirche, der Friedhof und das ehemalige Schulhaus restauriert und geben einige Informationen über das alte Dorf.

Im alten Schulhaus gab es dann auch die Möglichkeit, sich bei leckerem Kuchen und Weißwürsten zu stärken.
Vesper im alten Schulhauswp_20170507_0033 wp_20170507_0044
wp_20170507_0055 wp_20170507_0066

Dann ging es weiter über die erlaubten Wege in Richtung altes Lager oder mit dem Bus ins alte Lager, die ehemalige Unterbringung der übenden Truppen,
heute Biosphären-Infozentrum und verschiedene Ausstellungen.

Nachdem wir dann dann mit dem Bus des Gelände des ehemaligen TÜPl umrundet haben gab es endlich ein deftiges schwäbisches Abendmal im Gasthof Lamm in Hengen.

Wir danken der Familie Finkbeiner für die tolle Vorbereitung und Wanderführung.