Tagesfahrt an den Überlinger Bodensee am 27.05.2018

Nach einer schönen und staufreien Fahrt über die schwäbische
Alb bei schönstem Wetter begann unsere Wanderung in
Liggeringen (einem Ortsteil von Radolfzell auf dem Bodanrück).
Die Kurzwanderer blieben im Bus und fuhren nach Bodan.
Es geht ansteigend durch Wald, Wiesen und es gibt schöne
Ausblicke zur Radolfzeller Seite des Bodensees.
Wir kommen an einer Bison-Farm vorbei und bewundern diese herrlichen
Tiere zusammen mit ihrem Nachwuchs.
Nächste Station war die Burgruine Altbodman, die auch von einigen Wanderern
erklommen wurde.
Dann gings weiter nach Bodman, wo wir die Kurzwanderer wieder trafen.
In Bodmann haben wir dann noch den „Lenk“-Garten besucht (siehe Fotos)


Nach einer Kaffee/Eis-Pause an der Seepromenade gehen wir gemeinsam
durch das Naturschutzgebiet auf butterweichen Wegen zur Irisblüte.
In Ludwigshafen erwartet uns das Hotel „Krone“ zur Schlusseinkehr.
Gestärkt an Leib und Seele und guter Stimmung begeben wir uns
auf die reibungslose Heimfahrt – die manche auch mit einem
Nickerchen genossen.

Nachmittagswanderung ins Remstal am 16.05.2018

Als wir in Grunbach aus der S-Bahn stiegen, hatten wir
stark bewölkten Himmel, aber keinen Regen.
Unsere Wanderung führte uns zunächst „bergwärts“ durch
schöne Sommerwiesen und Obstbäume Richtung Beutelsbach.
Die Vögel sangen, die Luft war wunderbar.
Am Ortsanfang Beutelsbach bogen wir ab Richtung „Kappelberg-Ruine“.
Jetzt waren wir in den Weinbergen mit herrlicher Sicht und aufgelockerter Bewölkung.
Unser Ziel war das „Remstal-Kino“ auf dem Aussichtspunkt „Drei Riesen“ – auf dem höchsten Punkt waren Klappstühle installiert wie im Kino. (siehe Foto)

     
Hier machten wir Vesper und beobachteten den Himmel und genossen die weite Sicht. Wir sahen, wir der Regen kam – er erwischte uns auch kurz.
Dann ging es bergab nach Schnait in die „Silcher-Stuben“,
wo uns wunderschön geschmückte Tische erwarteten und uns auch köstlich bewirtete. 

Städtefahrt nach Schwetzingen am 29.04.2018

Wir hatten mal wieder „Kaiserwetter“ – es war sonnig, klar, nicht zu heiß.
Die Fahrt klappte reibungslos, es gab keine Staus und so waren wir pünktlich bei unserer Führung im Schlossgarten.
Es waren zwei Gruppen zu je 20 Personen, also überschaubar, jeder konnte alles hören.
Der Garten wurde im 18. Jahrhundert angelegt, der damalige Kurfürst erklärte
Schwetzingen zu seiner Sommerresidenz.
Wir hörten manche Anekdote und Geschichte –
es war unterhaltsam und informativ.
Der Barock-Garten ist sehenswert, auch die Moschee und das
Badhaus sind beeindruckend.
Zurück spazierten wir durch den Englischen Garten und der Orangerie.
Unsere Schlusseinkehr fand in der „Ritter-Brauerei“ statt, wo
man uns unter schönen Sonnenschirmen erwartete und herrlich
bewirtete.
Auch die Heimfahrt verlief ohne Stau.


               
               
Unser Dank für diesen schönen Tag geht an Edith, Ingrid und
Herbert, die alles geplant und organisiert hatten.

Mittwochswanderung ins Lindental am 11.04.2018

Es war ausgesprochenes Frühlingswetter – warm, sonnig,
die Luft noch etwas „saharastaubig“ – einfach wunderbar.
Unsere Wanderung begann in Weilimdorf und führte uns
auf guten Wegen durchs Lindental, ein breites duftig grünes
Tal zum Hasenbrünnele.
Hier beginnt das Lindentalsträßchen,
leicht ansteigend am Lindenbach entlang.
Am „Steilen Stich“ überqueren wir die Steinstraße,
wo uns dann der Weg ins Knaupental nach Botnang führt.
Beim ASV Botnang kehrten wir ein und ließen uns bewirten.
Ein rundrum herrlicher Tag!
Dreissig Mitwanderer bedanken
sich ganz herzlich bei Annemarie und Christa

Die Bilder sind leider etwas saharastaubgeschädigt.

Tageswanderung ins Wolfstal zur Märzenbecherblüte am 21.03.2018

Es war ein wundervoller Tag  –  es war eine wunderbare Wanderung !!
Wir hatten schon bei der Abfahrt Sonne und auch Schnee  –  aber je
näher wir unserem Ziel kamen, je weniger Schnee hatte es.
Es waren wunderbare Täler, zuerst das Tiefental, dann das Wolfstal.
Wir hatten nur Sonne, die Märzenbecher blühten um die Wette, die einen schon
wieder stramm erholt  –  die anderen noch ein bisschen „geknickt“ vom
Schnee.

Auch der zinnoberrote Kelchbecherling zeigte sich an vielen Stellen.
Wir wurden in der Laufenmühle (alte Mühle aus dem 13. JH) erwartet und
köstlich bewirtet.
Zum Abschluss gab es noch einen Verdauungsspaziergang
durch das Lautertal, wo uns der Bus wieder einsammelte.

Alle waren des Lobes voll über diesen wunderschönen Tag, den uns der
Naturschutzwart Karl Stäbler und seine Frau  beschert hat !

Nun kann der Sommer kommen.

Nachmittagswanderung durch das Glemstal am 07.03.2018

Zuerst vielen Dank an Dietmar Finkbeiner, der für die erkrankte Inge Bender eingesprungen ist.
Wir trafen uns um 12.00 Uhr zur Wanderung entlang der Glems von Höfingen nach Ditzingen bei sehr gemischtem, jedoch trockenem Wetter.

Nach der Anfahrt mit der S-Bahn nach Höfingen ging es entlang 
der Glems an einigen Mühlen vorbei.
In der Tonmühle machten wir eine Kaffepause und einige einen kleinen Einkauf.

Anschließend ging es weiter ins „Wichtel“ zum Essen.

Nachdem wir uns gestärkt hatten, brachte  die S-Bahn uns wieder zurück nach Leinfelden.
Wir bedanken uns bei unseren Wanderführern Edith Weidermann und
Dietmar Finkbeiner für den sehr gelungenen Nachmittag.

Nachmittagswanderung durch das Körschtal am 21.02.2018

Das Wetter war sehr winterlich mit leichten Minusgraden, scharfen Ostwind aber herrlicher Sonnenschein.

Pünktlich um 12:00 fanden sich 30 Mitglieder der Ortsgruppe und Gäste am Bahnhof Leinfelden ein, und wir konnten froh gelaunt zu unserem Nachmittagsausflug starten.

Zuerst brachte uns die SSB nach Plieningen, dann ging es durch den Park von Hohenheim hinunter zur Körsch.
Unterwegs konnten wir wieder Frühlingsgrüße in Form eines blühenden Schneeballbusches und einer blühenden Winterkirsche genießen.

Dann wanderten wir gemütlich entlang der Körsch, vorbei an der Reiterstaffel der Polizei Stuttgart, am Reiterhof Stockhausen und dem Vulkanschlot, weiter über den Gestütshof der württembergischen Könige, der heute unter anderem im ehemaligen Schloß eine Hippotherapiestation für die Therapie behinderter Menschen auf dem Rücken der Pferde anbietet.
Unterwegs war auch ausgiebig Zeit Sonne zu tanken.

                              

Dann ging es etwas bergauf zum Scharnhäuser Park.
Bei klarer Sicht konnte man weit bis zur Schwäbischen Alb sehen.

Im Restaurant „Alte Wache“ im Scharnhäuser Park waren dann die winterlichen Tische gedeckt.

                                

Wir zogen dann doch lieber die wärmere Atmosphäre vor und ließen uns das Essen schmecken.

So ging eine herrliche Winterwanderung zu Ende und die SSB brachte uns wieder zurück nach Leinfelden.

Herzlichen Dank an die beiden Wanderführerinnen!!

Wanderung durch’s Schmellbachtal am 31.01.2018

Am Mittwoch trafen sich, trotz sehr unklaren Wetteraussichten, 34 Mitglieder und Gäste um eine Wanderung in nächster Umgebung, durch das Schmellbachtal zu unternehmen

.

Das Wetter hatte dann doch ein Einsehen und blieb meist trocken, ab und zu kamen dann auch ein paar Sonnenstrahlen durch die Wolken.

Zum Ausgleich gab’s auch eine kleine Aufwärmung von innen.

                                 

Und unterwegs grüßte sogar ein Strauch mit Blüten – vielleicht schon ein                                                                                      Frühjahrsgruß???

Bei angeregten Gesprächen und gemütlichem Schritt vergingen die 7 km wie im Fluge und zum Abschluss wartete leckeres Essen in der Linde auf alle.

                                      

Alles in allem war es ein gelungener Start ins neue Wanderjahr,
welches ja noch viele Höhepunkte verspricht.