Mit 37 Teilnehmern starteten wir mit dem Bus in Richtung Waldachtal.
Unser Ziel war Waldachtal-Lützenhardt, wo wir am Ortsrand den Bus abstellten und uns auf die Wanderung auf den Krabbenweg machten.
Anschaulich wurde das Leben der Rabenvögel (Krabben) im Schwarzwald dargestellt.
Nach gut der Hälfte des Weges kamen wir an der Mönchhofsägemühle an.
Die Mühle aus dem 15. Jahrhundert ist nach aufwendiger Rekonstruktion immer noch voll funktionsfähig und erzeugt außerdem seit einigen Jahren aus der Wasserkraft Strom, welcher ins Netz eingespeist wird, wenn er in der Mühle selbst nicht benötigt wird.
Die jetzigen Besitzer, die Familie Schittenhelm, empfingen uns und zeigten uns ihre Mühle im Detail, einschließlich einer Funktionsvorführung des Sägegatters.
Nach kurzer Erfrischungspause und Erwerb eigener Produkte aus heimischer Landwirtschaft setzten wir unsere Wanderung fort und kamen wieder zu unserem Bus zurück.
Mit diesem fuhren wir ans andere Ende von Lützenhardt und begannen den zweiten Teil der Wanderung auf dem Wellnessweg, einem Weg der Sinne, auf dem man an verschiedenen Stationen die Natur intensiv erleben kann.
Nach einer Vesperpause ging es weiter des Weges, nächstes Ziel war eine Windharfe, wo man der Musik des Windes lauschen konnte.
Leider meinte das Wetter dann doch nicht so gut mit uns und ein kräftiger Regenschauer lies uns alle etwas nass werden.
In Anbetracht des Regens brachen wir den Wellnessweg ab und wählten dann den direkten Weg nach Lützenhardt und auf Grund der nun zur Verfügung stehenden Zeit einen Abstecher ins „Cafe Brünz“ zu Schwarzwälder Kuchen und Kaffee.
Trotz des Überraschungseffekts wurden wir schnell und zuvorkommend bedient und nutzten den Aufenthalt um wieder trocken zu werden.
Zum Abschluss kehrten wir im Gasthof „Wadachtal“ in Oberwaldach ein, wo uns ein vorzügliches Sommerbuffet erwartete.
Zum Abschluss ging es dann auf die gemütliche Heimfahrt.