Nachmittagswanderung durch das Bombachtal am 27.02.2019

Mittwoch mittag, Sonne pur und Temperaturen wie im Frühling!!!
34 Mitglieder des Albvereins und Gäste trafen sich in Leinfelden am Neuen Markt um im Februar den Frühling zu suchen.

Gesagt getan ging es mit dem Bus 814 auf einer Rundfahrt durch die Ortsteile von Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt bis zum „Lindle“ in Bonlanden.

Von nun an ging’s zu Fuß weiter durch das Unterdorf von Bonlanden Richtung Kleingartenanlage und Schützenhaus.

Links hatten wir einen Blick auf’s Oberdorf und die Gutenhalde.
Nachdem die Kläranlage links liegen blieb führte uns der Weg ins Bombachtal.

Erstes auffälliges Bild bietet der Teufelswiesenteich, ein künstlich angelegtes Biotop, welches das Leben vieler hier früher vertretenen Lebewesen, wie Frösche und Kröten, Molche, Libellen und viel andere Insekten wieder möglich machte.

Natürlich gab es unterwegs auch eine kurze Stärkung und mit neuer Kraft ging’s weiter.

Den Frühling haben wir dann auch gefunden!!!

Neben der B27 vorbei am Eichholz mit Blick auf das Werksgelände der Fa. Putzmeister, der Waldorfschule Gutenhalde und der Jugendfarm führte uns der Weg ins
„Hasenheim Bonlanden“.
Schnell und aufmerksam wurden wir bedient, das Essen war gut und reichlich, jeder kam auf seine Kosten, d.h. alle waren satt und zufrieden.

Zum Abschluss noch ein kurzer Weg durch Bonlanden und der Bus brachte alle wieder zurück in die Heimatorte.

Ein schöner Frühlingsnachmittag, der uns mal wieder bewies wie schön es direkt in unserer Umgebung ist.
Wir danken allen für die Teilnahme und freuen uns auf die nächste Wanderung am 13.03.2019

Nachmittagswanderung von Birkach nach Sillenbuch am 13.02.2019

Wie immer, wenn die Ortsgruppe unterwegs, ist lachte die Sonne vom wolkenlosen Himmel.
Also machten sich 30 Wanderer mit U-Bahn und Bus auf den Weg nach Birkach.

Die leichte Nachmittagswanderung bei milden 8° plus und fast Frühlingsbedingungen führten Inge Bender und Edith Weidermann von der Ortsmitte in Birkach hinunter zur mittleren Filderstraße und dann wieder hinauf Richtung Riedenberg. 

                             

Links vorbei an Riedenberg ging es durch den Eichenhain.
Der Eichenhain ist seit 1958 Naturschutzgebiet. Beeindruckende Baumriesen sind in diesem Gebiet zu bestaunen. Die ältesten unter ihnen sind 300 bis 400 Jahre alt und haben Stämme mit 4 bis 6 m Umfang.
Jahrhundertelang diente der Eichenhain als Weide für Schweine, Schafe und Fohlen. Dabei spendeten die Eichen Schatten und die Eicheln dienten als Nahrungsquelle.
Heute dient das Gebiet der Naherholung und zur Bewunderung der Natur.

Nach einer Stärkungspause unter den alten Eichen, bzw. auf den erhaltenen Resten der riesigen Bäume ging es weiter nach Sillenbuch.

Unterwegs trafen wir noch auf einen Gedenkstein zu Ehren von Elly Heuss-Knapp, der Frau des ersten Bundespräsidenten. Sie war eine deutsche Politikerin, Sozialreformerin und die Gründerin des Müttergenehsungswerks.
An dieser Stelle führte uns Inge Bender in das Leben von Klara Zetkin ein, deren Namen das Waldheim in Sillenbuch trägt.
 

Die Abschlusseinkehr im Waldheim Sillenbuch „Klara-Zetkin-Haus“ brachte dann die Möglichkeit zur Auffüllung der eingesetzten „kcal“ und zum gemütlichen Beisammensein.

Auf Grund des Wohnortwechsels unserer langjährigen
Wanderführerin Edith Weidermann mussten wir das Zusammensein auch nutzen um uns von Ihr zu verabschieden. Sie versprach aber sich im Rahmen der Möglichkeiten aber weiter an unseren Veranstaltungen zu beteiligen.
Wir freuen uns darüber.

Zum Abschluss ging es mit dem ÖPNV wieder nach Hause.

Es war ein toller Nachmittag.

Nachmittagswanderung in Bebenhausen am 30.01.2019

Unser Wanderjahr hat begonnen!

Am 30.01. trafen sich 21 Vereinsmitglieder zur ersten Wanderung des Jahres 2019.

Gemeinsam ging es mit dem Bus nach Bebenhausen und von dort auf einer Rundwanderung oberhalb des Ortes und des Klosters.

Als erstes wurden wir von zwei Wildschweinen begrüßt.

Die angebotenen Apfelstücke wurden jedoch verschmäht.

Bei einer kurzen Rast gab es natürlich auch etwas Stärkung

Weiter ging es über den Fohlenweg und den Weideweg ins Goldersbachtal und zurück nach Bebenhausen.

.

Zum Abschluss eine gemütliche Einkehr im Gasthof Traube in Waldenbuch.

Satt und zufrieden ging es dann wieder nach Hause.
Stimmung und Wetter waren gut, jetzt kann’s nur noch besser werden im Wanderjahr 2019