Nachmittagswanderung von Birkach nach Sillenbuch am 13.02.2019

Wie immer, wenn die Ortsgruppe unterwegs, ist lachte die Sonne vom wolkenlosen Himmel.
Also machten sich 30 Wanderer mit U-Bahn und Bus auf den Weg nach Birkach.

Die leichte Nachmittagswanderung bei milden 8° plus und fast Frühlingsbedingungen führten Inge Bender und Edith Weidermann von der Ortsmitte in Birkach hinunter zur mittleren Filderstraße und dann wieder hinauf Richtung Riedenberg. 

                             

Links vorbei an Riedenberg ging es durch den Eichenhain.
Der Eichenhain ist seit 1958 Naturschutzgebiet. Beeindruckende Baumriesen sind in diesem Gebiet zu bestaunen. Die ältesten unter ihnen sind 300 bis 400 Jahre alt und haben Stämme mit 4 bis 6 m Umfang.
Jahrhundertelang diente der Eichenhain als Weide für Schweine, Schafe und Fohlen. Dabei spendeten die Eichen Schatten und die Eicheln dienten als Nahrungsquelle.
Heute dient das Gebiet der Naherholung und zur Bewunderung der Natur.

Nach einer Stärkungspause unter den alten Eichen, bzw. auf den erhaltenen Resten der riesigen Bäume ging es weiter nach Sillenbuch.

Unterwegs trafen wir noch auf einen Gedenkstein zu Ehren von Elly Heuss-Knapp, der Frau des ersten Bundespräsidenten. Sie war eine deutsche Politikerin, Sozialreformerin und die Gründerin des Müttergenehsungswerks.
An dieser Stelle führte uns Inge Bender in das Leben von Klara Zetkin ein, deren Namen das Waldheim in Sillenbuch trägt.
 

Die Abschlusseinkehr im Waldheim Sillenbuch „Klara-Zetkin-Haus“ brachte dann die Möglichkeit zur Auffüllung der eingesetzten „kcal“ und zum gemütlichen Beisammensein.

Auf Grund des Wohnortwechsels unserer langjährigen
Wanderführerin Edith Weidermann mussten wir das Zusammensein auch nutzen um uns von Ihr zu verabschieden. Sie versprach aber sich im Rahmen der Möglichkeiten aber weiter an unseren Veranstaltungen zu beteiligen.
Wir freuen uns darüber.

Zum Abschluss ging es mit dem ÖPNV wieder nach Hause.

Es war ein toller Nachmittag.