4-Burgen-Wanderung am Max-Eyth-See am 23.09.2020

Vier-Burgen-Panorama-Weg

Bei wunderbarem Wanderwetter – nicht zu heiß – begannen wir mit 30 Mitgliedern und Gästen unsere Wanderung am Max-Eyth-See.
Der See entstand aufgrund von Kiesabbau.

Unser erstes Ziel war nach kurzem steilem Anstieg der Freienstein, eine Burganlage aus der Zeit der Alemannen, mit herrlichem Ausblick auf den Neckar.
Dann ging’s Richtung Mönchfeld durch die Weinlage des „Cannstatter Zuckerle“ – diesmal mit schönem Ausblick auf den Max-Eyth-See.

Der nächste Punkt war die Engelburg, wo noch Reste der Burganlage zu sehen sind. Wir überquerten den Neckar und besichtigten noch die Reste der Zwingerburg in Hofen, die 1260 erbaut und heute noch die größte mittelalterliche Ruine mit aufrechtem Mauerwerk in Stuttgart ist.

Auch die Wallfahrtskirche St. Barbara und das Schlösschen der Herren von Neuhausen streiften wir, bevor wir uns auf den Weg zum „Haus am See“ machten, wo unsere Schlusseinkehr stattfand.

Unser ganz besonderer Dank geht an die Wanderführer
Christa Wörner und Helga Weyrowitz
für diese wunderschöne Wanderung und ausführlichen Informationen zu den einzelnen Objekten.

Zu erwähnen ist auch, dass wir wieder Gäste bei unserer Wanderung begrüßen durften, was uns sehr freut.

Mit der Stadtbahn ging es dann wieder gemütlich nach Hause und alle Mitwanderer werden den Tag in guter Erinnerung behalten.

Tagesausflug nach Isny und auf den „Hohen Grat“ am 06.09.2020

Unser erster Busausflug nach der langen CORONA-Pause fand doch eine sehr gute Resonanz.
29 Mitglieder und Gäste der Ortsgruppe trafen sich am Sonntagmorgen zum Ausflug ins Allgäu. Mit dem Bus ging’s zügig Richtung Ulm, Memmingen und weiter nach Isny.
Am Kulturhaus von Isny verließen die Mitfahrer, die sich das erklimmen des Gipfels nicht mehr zutrauten, den Bus zur Stadtbesichtigung und Moorwanderung.

Für den größten Teil der Gruppe ging es weiter nach Bolsternang und dann per Pedes auf den Weg zum „Schwarzen Grat“, einem Gipfel der Adelegg-Berglandschaft in 1118m Geländehöhe.
Das Adelegg-Naturschutzgebiet „Das dunkle Herz im Allgäu“ – empfing uns nicht sehr freundlich mit tief hängenden Wolken und zeitweisem Regen.

Da es ja für richtige Wanderer kein schlechtes Wetter gibt und alle entsprechend ausgerüstet waren  ließen wir uns nicht an unserer Wanderung hindern.
Auf ging es also über ca. 350 Höhenmeter Richtung „Schwarzer Grat“

Nach einem zum Schluss etwas steilen und rutschigen Weg erreichten wir dann den Gipfel mit dem Aussichtsturm des Schwäbischen Albvereins.

Oben angekommen wurde eine gemütliche Rast eingelegt, der Turm bot auch trockene gemütliche Rastplätze.
Nach der Stärkung und dem Beweisfoto für die Bergbesteigung ging es dann wieder talwärts.
Kurz vor Überruh gab es dann noch einen kleinen Wasserfall zu sehen. .

Beim Einfangen der Gruppe aus Isny bot sich noch ein Stop an der Isnyer Käseküche an und fast alle nahmen noch etwas aus dem großen Angebot der
Allgäuer Heumilchsennerei mit.

Danach war die Einkehr im Gasthaus „Schwarzer Grat“ in Bolsternang fällig, wo wir mit guter Küche bedient wurden.

Die kleinere Gruppe, die den Gipfel nicht mit erklimmen wollte nutzte die Zeit in Isny uns Umgebung, um die schöne Stadt und Gegend zu erkunden.
Auch hier noch ein paar Eindrücke:

So war der Tag für alle ein Erlebnis und die viele gesunde Luft tat ein Übriges.
Gut gestärkt und zufrieden begaben wir uns auf den Rückweg und kamen noch etwas Stau bei Merklingen gegen 20:00 wieder in Leinfelden an.

Vielen Dank an alle die mit waren und bis zum nächsten mal.