Vom 15.-22.08.2021 waren wir auf unserem Jahresausflug im Harz.
Endlich mit einem Jahr Verspätung durch Corona konnten sich
25 Mitreisende treffen, den Bus besteigen und zum Ausflug in den Harz starten.
Die Hinfahrt führte uns über einen Zwischenhalt in Erfurt mit Stadtrundgang nach Wernigerode in die bunte Stadt am Harz in unser Hotel. Das „Kultur und Kongresshotel“ lieferte uns eine äußerst angenehme Unterkunft für die Urlaubswoche.
Der 1. Tag führte uns auf den 1141 m hohen Brocken, mit dem Dampfzug hoch und zu Fuß wieder runter nach Schierke.
Am 2. Tag lernten wir Wernigerode und das über der Stadt thronende Schloss ausführlich kennen.
Der Mittwoch führte uns dann nach Quedlinburg mit Stadtführung in der alten Fachwerkstadt und Käsekuchen im Käsekuchencafe und nachmittags zum Dom mit Domschatz in Halberstadt.
Der 4. Ausflugstag ging dann nach Thale mit Wanderung zur Rosstrappe und auf den Hexentanzplatz. Weiter ging es zur Harzköhlerei Stemberghaus, wo die letzte Köhlerei im Harz noch auf alt hergebrachte Weise Holzkohle herstellt und ein Museum betreibt.
Zum Abschluss des Tages besuchten wir nach die Rappbodetalsperre mit Hängebrücke und Zipline.
Freitag war dann Goslar mit seiner alten Geschichte, Kaiserpfalz und viel Fachwerk unser Ziel, mit sehr interessanter Stadtführung. Nachmittag ging es dann zu einer Schiffsrundfahrt mit „Windbeutelschwan“ auf den Okerstausee.
Der Samstag machte uns dann mit dem Bergbau im Harz und der damit verbundenen Wasserwirtschaft auf einer sehr interessanten Führung vertraut. Danach gab es eine Einkehr auf der „Bayrischen Alm“ am Nationalparkzentrum in Torfhaus mit herrlichem Blick auf den Brocken.
Und schon war die erlebnisreiche Woche wieder vorbei und Sonntag ging es mit Zwischenstopp in Fulda wieder nach Hause.
Eine rundum gelungene Woche wir allen lange in Erinnerung bleiben