Mühlenwanderung im Welzheimer Wald am15.09.2023

Die Wanderung führte uns in den Welzheimer Wald.

Mit dem Bus ging es nach Welzheim.
Auf einem Parkplatz in der nähe von Welzheim ließen wir den Bus stehen und begaben uns auf eine Wanderung durch gesunde Wälder und Felder.

Die wasserreiche Gegend lies früher mehrere Mühlen entstehen, von denen einige noch heute erhalten sind.
So kamen wir an der Heinlesmühle, der Hundberger Sägemühle und der Hummelgautsche vorbei.

Entlang der „Schwarzen Rot“, vorbei am Hüttenbühlsee und weiter an der „Finsteren Rot“ und am Hagerwaldsee     und dem Gesundheitsbrünnele erreichten wir wieder unseren Bus.

Auf den Rat einer Radlerin besuchten wir dann noch die Holzofenbäckerei „Weller und Munz“ in Cronhütte und konnten uns mit leckerem Brot und Backwaren eindecken.

Weiter ging es zurück nach Welzheim mit einem Abstecher zum „Römischen Ostkastell“ .     und zum Abschluss in „Lamm“

Gestärkt und zufrieden ging es über Laufenmühle, Rudesheim, Winnenden und Stuttgart zurück nach Hause.

Der Dank aller geht an Klaus und Vera Seidel für die Vorbereitung und Führung der interessanten Wanderung.

Weinwanderung durch Besigheim und zur „Schönsten Weinsicht“ am 10.09.23

Unsere diesjährige Weinwanderung führte uns nach Besigheim.

Mit dem Bus ging es mit 36 Teilnehmern auf die Reise nach Besigheim am Enz und Neckar.

Angekommen direkt neben der Altstadt begannen wir unsere Wanderung durch die Obere Burg und die Altstadt, über den Marktplatz mit historischem Rathaus und die Reste der Unteren Burg zum Kelterplatz mit der alten Kelter.
Weiter wanderten wir entlang der Enz, vorbei am Kraftwerk auf dem Enzdamm bis zur B27, über die Brücke mit Blick auf die Mündung in den Neckar, zwischen Eisenbahnlinie und Enz zurück bis zur Himmelsleiter.  

Die Himmelsleiter, ein Einschnitt im Weinberg mit ca. 350 Stufen aus Naturstein.

Weiter ging es zur schönsten Weinsicht, welche 2012 wegen des tollen Blickes über die Altstadt von Besigheim und die umliegenden meist sehr steilen Weinlagen mit der Bezeichnung ausgezeichnet wurde.

Nach einer Pause mit Vesper ging es gestärkt weiter über den Höhenweg in den Weinlagen.
Der  Wein bot ausgezeichnete Vorboten auf eine gute Weinernte und einen guten Jahrgang.

Zurück am Parkplatz unseres Busses ging die kurze Fahrt nach Hessigheim zur Felsengartenkellerei.
Im Hof der Kellerei wurde viel für Leib und Seele getan in Form guten Essens und guten Weins.

Satt und zufrieden traten wir die Heimreise am,
Ein rundum gelungener Tag ging zu Ende, wir werden ihn lange in Erinnerung behalten.

Wanderurlaub im Fichtelgebirge

Wanderwoche 2023 im Fichtelgebirge

Vom 20.08.-27.08.2023 waren wir im Wanderurlaub im Fichtelgebirge.
Unsere Unterkunft war das Hotel „Kaiseralm“ in Bischofsgrün und wir wurden die ganze Woche verwöhnt.

Auch in diesem Jahr erlebten wir wieder eine interessante und abwechslungsreiche Wander- und Besichtigungswoche.

Sonntag gings los über Würzburg nach Bischofsgrün. Spaziergang durch die Altstadt von Würzburg mit Mittagessen.

Montag: Wanderung auf dem Panoramaweg rund um Bischofsgrün mit Einkehr.

Dienstag: Wir fahren nach Bayreuth. Nach der Stadtführung und der Einkehr gings zum Grünen Hügel, aber nur zum Gruppenfoto vor dem Schauspielhaus.

Am Nachmittag fuhren wir zur Eremitage und genossen die herrlichen Bauten, einen
wunderschönen Park, die Sonne und natürlich Leckereien.

Mittwoch: Heute gings zum Ursprung der Eger, ein Waldgebiet, dem sich ein Soldatenfriedhof mit Denkmalen anschließt.
Am Nachmittag fuhren wir zum Ochsenkopf, dem Hausberg von Bischofsgrün, fuhren mit der Seilbahn hoch und wer wollte wanderte zurück zur Alm Maria, wo wir bei Musik und Gesang den Wandertag beschlossen.

Donnerstag: Heute Fahrt nach Tschechien nach Eger (Cheb).
Auch hier Stadtführung durch die fast 1000jährige Stadt.
Dann weiter nach Franzensbad mit Besichtigung und Aufenthalt bei schönstem Wetter.

Freitag: Wanderung entlang des Weißen Main an den Fichtelsee und nach Fichtelberg. Bei dieser Wanderung wurden wir von einem kleinen Gewitter überrascht.

Samstag: Der letzte Tag  –  Fahrt nach Selb mit Besuch im Porzellanikon-Museum und Vorführung der Porzellanfertigung.
Auch das Porzellanikon in Hohenberg, der Villa Hutschenreuther haben wir besucht.

Sonntag: Wir müssen nach Hause!  Letztes Highlight in Bamberg,
Besuch der Altstadt mit „Sandkerwa“ und last but not least Fahrt auf der Regnitz.

Eine Superwoche – Dank an unseren Peter und Buspiloten für   A L L E S  !!!