Wanderung auf dem Herzog-Jäger-Pfad am 19.04.2023

Heute ging es durch den Schönbuch von Waldenbuch nach Dettenhausen.
Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen Bussen.

Trotz schlechten Wettervorhersagen trafen sich 27 Wanderer am Bahnhof in Leinfelden.
Mit dem Bus 626 ging es dann nach Waldenbuch-Bonholz und weiter zu Fuß in den Schönbuch.
Die Wege waren leider etwas nass und teilweise von Schafherden aufgewühlt.
Aber ordentlichen Wanderern tut das nichts.
 
Über den Bezenberg wanderten wir bis ins Schaichtal.
Auf den Grillplatz hatten Dietmar und Inge Finkbeiner schon das Grillfeuer entzündet.

Pünktlich zu Beginn des vorhergesagten Regens konnten wir die Grillstelle erreichen und das schützende Dach.
Jeder hatte etwas zum Grillen dabei und für gute Getränke war auch gesorgt.

Nach 2 Stunden hörte der Regen wieder auf und wir konnten trockenen Fußes den Weg zum Bus antreten, mit dem es dann wieder nach Leinfelden ging.

Ein rundum schöner Wandertag und unser Dank gilt den Wanderführern Ingrid Fröde und Herbert Basner sowie den Grillmeistern Inge und Dietmatr Finkbeiner.

Wanderung im Schönbuch durch das Goldersbachtal am 29.03.2023

Der Frühling machte zwar gerade einmal Pause, aber 22 Wanderer ließen es sich nehmen früh zur Wanderung durch den Schönbuch und das Goldersbachtal von der Kälberstelle nach Bebenhausen aufzubrechen.
Mit dem Linienbus ging es zur Kälberstelle an der Grenze zwischen den Landkreisen Böblingen und Tübingen.
Nun ging es weiter zu Fuß und nach kurzer Zeit betraten wir das Wildgehege des Naturparks Schönbuch.
Die Ergebnisse der Waldwirtschaft des letzten Winters waren auf den Poltern entlang des Weges zu sehen.

Die Wege sind gut ausgeschildert und sehr gut zu laufen.
Verschiedene Wege bieten sich an den Wildpark zu erkunden.

Eine kleine Pause mit Stärkung war natürlich auch eingeplant und Vorräte waren genügend verfügbar.

Kurz vor Schluss bot sich ein schöner Blick von oben über Bebenhausen und die Klosteranlage.

Der Gasthof „Sonne“ bot uns dann eine gute Stärkung und einen Moment gemütlich beisammen zu sitzen und zu plaudern.

Zurück ging es dann mit etwas Umweg über Tübingen wieder mit dem Linienbus.

Alle Mitwanderer Bedanken sich bei den Wanderführern Ingrid Fröde und Herbert Basner für die sehr gute Vorbereitung und Durchführung.
Ihr dürft es gern wieder machen.

Wanderung am Neckar an den Wernauer Baggerseen am 08.03.2023

Trotz angesagten schlechten Wetteraussichten trafen sich 21 echte Wanderer am Bahnhof in Leinfelden.
Mit der S2 und S1 ging es dann gemütlich quer durch Stuttgart bis nach Wernau.

Die Wanderung führte uns dann entlang des Neckars vorbei an der Wernauer Eissporthalle, der ehemaligen Teststrecke von Daimler und den Baggerseen, wo bis in die 70er Jahre Kies abgebaut wurde.

Jetzt ist dieses Gebiet Naturschutzgebiet und Heimat vieler Wasservögel und anderer Tiere und Insekten.

An der Fischerhütte gab es einen Zwischenstopp – Leider ging der Schnaps zu Bruch.

Der Frühling lies dann auch noch grüßen:

In Wendlingen erwarteten und die Wirtsleute vom Schützenhaus zur zünftigen Stärkung.
Die gute griechische Küche macht6e alle satt und zufrieden.

Dann noch ein kurzer Weg zum Bahnhof Wendlingen und die Frage den Rückweg mit dem Bus oder der Bahn anzutreten.
Wir haben uns für die Bahn entschieden.

Wir danken unseren Wanderführern Inge und Dietmar Finkbeiner für die tolle Wanderung und vor allem für das doch recht gute Wetter.

Remstalwanderung am 26.02.2023

Sonntag 26.02.2023 11:00
Pünktlich treffen sich 25 Wanderfreunde, die den Wintereinbruch mit -4°C nicht gescheut haben, an der U-Bahn-Haltestelle Leinfelden.
Mit der U5 und U12 geht es einmal quer durch Stuttgart nach Remseck am Neckar.
Wie der Name „Remseck“ schon verrät treffen wir dort auch auf die Rems, die hier nach 97 km in den Neckar mündet.
Also Rems aufwärts führt uns die Wanderung durch Remseck bis zur Mühle Schiedt mit der neusten Fischtreppe der Rems.

Weiter ging es bei teils sonnigem Wetter immer entlang der Rems, vorbei an den Steinbrüchen, den ehemaligen Weinbergen, der Remsmühle , Hegnacher Mühle und Vogels-Mühle.

In der Wanderpause gab es auch etwas hochprozentiges zum Stärken.

Das S-Bahn-Viadukt bei Neustadt in Sicht war es Zeit die Rems zu verlassen.
Leicht bergauf ging es dann dem Abschluss entgegen.
In der Sportgaststätte „Söhrenberg“ wurden wir schon von Wanderfreunden erwartet.

Bei gutem Essen und ein paar guten Schlücken wurde der schöne Wandertag beendet.
Mit Bus und Bahn ging es dann gemütlich nach Hause.

Wir danken unserer Wanderfreundin Heidi für die tolle Vorbereitung und Organisation.

Wanderung im Aichwald am 08.02.2023

Bei strahlendem Sonnenschein und einigen Minusgraden trafen
sich 
am Mittwoch 30 wanderfreudige Leute. Wir fuhren mit der
S-Bahn nach Esslingen und von dort mit dem Bus zum Jägerhaus.
Dort startete unsere Rundwanderung, ca. 8 km lang, auf dem
Esslinger Höhenweg.
Auf dem Hinweg wanderten wir im luftigen Wald auf guten
Pfaden, vorbei am Segelflugplatz.

Auf dem Rückweg besichtigten wir das „DULK-HÄUSLE“,
der letzte Wohnsitz von Albert Friedrich Benno Dulk, eines
„Chemikers, Schriftstellers, Revolutionärs, Freidenkers, Sozialists“.
Eine Überschrift lautet: „Zügellos sein Leben, Freiheit sein Sinn“.

Schlusseinkehr machten wir im „Jägerhaus“ bei köstlicher Bewirtung
und fröhlichem Zusammensein.
Die Rückfahrtfahrt gestaltete sich zunächst etwas schwierig,
die S-Bahn hatte wieder Ihre Mucken. Aber sie kam dann doch,
wir waren kurz nach 19.00 Uhr wieder in Leinfelden.
Ein wunderschöner Wintertag !

Herzlichen Dank allen die dabei waren und vor allem den Wanderführern Elke Haase und Liselotte Schweickhardt

Winterwanderung am Albtrauf am 13.01.2023

Winterwanderung am Albtrauf und Maschenmuseum

Am Freitag,13.01.2023 fand unsere erste Wanderung in diesem Jahr statt.
Krankheitsbedingt konnten nur 25 Mitglieder und Gäste an der Jahreseröffnungswanderung teilnehmen.

Mit dem Bus ging es auf die Schwäbische Alb nach Albstadt.
Auf dem Wintermärchen-Wanderweg am Albtrauf verlief die Wanderung leider ohne Winter bei recht stürmischen, trüben Wetter.
Mit entsprechender Kleidung wurde dem Wetter getrotzt und später kam sogar noch die Sonne raus.
Über das „Zeller Horn“, mit tollem Blick auf die Burg Hohenzollern, ging es den Albtrauf entlang bis zum „Hangenden Stein“ und weiter zum Nägelehaus.
Unmittelbar nachdem wir die Gaststätte erreicht hatten begann draußen ein richtiger Schneesturm – Glück gehabt!
 

 

 

 

Nach kurzer Aufwärmpause bei Kaffee und Kuchen ging es mit dem Bus weiter nach Albstadt-Tailfingen ins „Maschenmuseum“.
 

 

Hier wurden wir sehr interessant über die Geschichte des Lebens und der Textilindustrie auf der Rauen Alb informiert.
Die Wanderung und die Führung im Museum hat uns Herr Conzelmann sehr gut näher gebracht, wofür wir uns sehr herzlich bedanken.

Zum Abschluss führte uns der Weg in die Traufganghütte im Brunnental in Albstadt-Laufen.
Eine rustikale Gaststätte am schönen Ort und mit sehr guter Küche und Atmosphäre ermöglichte uns den krönenden Abschluss eines sehr interessanten Wandertages.

Die nächste Wanderung führt uns in den Aichwald über Esslingen am 08.02.2023.
Bitte schon mal vormerken.