Wanderung auf dem Messelberg bei Donzdorf am 24.04.2024

Heute wieder mal einen Busausflug auf die Ostalb.

Nach der Busfahrt über Göppingen nach Donzdorf  auf den Messelberg auf den Parkplatz beim Flugplatz ging es über den Flugplatz auf den Aissichtspunkt Rötelsteine mit tollem Blick über Donzdorf auf die Kaiserberge.

 

 

Plötzlich war die Sicht jedoch nicht mehr da, da uns ein Schneesturm überraschte.

Also ging es weiter entlang des Albtraufs auf sehr interessantenm Weg zum Aussichtspunkt Messelstein.

Nach kurzer Pause dann zurück vorbei am Antik-Stadl durch ein Schneegestöber zurück zum Bus.

Mittagspause dann in Donzdorf in der Traube.

Zum Abschluss bekamen wir noch eine Führung durch das ehemalige Schloss, jetzt diue Stadtverwaltung.

Herzlichen Dank unseren Wanderführern Elke Haase und Anneliese Wiesenauer.

Erster Busausflug des Jahres zur Märzenbecherblüte ins Wolfstal am 20.03.2024

Bei wieder prächtigem Frühlingswetter kamen wieder 37 Mitglieder und Gäste zum ersten Busausflug.

Gemeinsam ging es gemütlich über Bad Urach und Münsingen auf die Schwäbische Alb nach Mundingen.

Als erstes besuchten wir einige Stationen des Besinnens und der Einkehr:

Die Darstellung von Frieden und Unfrieden in Form von Sitzgruppen

Die Öffnung der Besinnung  und des Erlebens empfinden in einer großen Skulptur in freier Natur.

Die lange und die kurze Bank mit herrlichen Ausblicken in die Ferne

Ein paar Ostergestaltungen von Kindern

Weiter ging es dann ins Wolfstal, eine enge vom Wasser der Eiszeit gebildete Schlucht mit großen Vorkommen an Märzenbechern, roten Trichterlingen und anderen Frühjahrspflanzen.

Abschlußeinkehr dann in der Laufenmühle bei gutem Essen und Gemütlichkeit

Frisch gestärkt und voller sonniger Eindrücke traten wir die Rückfahrt an.
Herzlichen Dank an die Wanderführer Klaus und Vera Seidel

Von Heumaden nach Scharnhausen am 09.03.2024

Von Heidi Röder und Helga Weyrowitz erkundet führte uns mit 36 Teilnehmern eine Wanderung von Heumaden nach Scharnhausen.

Anfangs mit Bahn und Bus bis Heumaden und dann zu Fuß durch das Körschtal und weiter über dem Neckartal mit herrlichen Ausblick von Stuttgart bis Altbach.
Der Frühling lies sich auch schon blicken.

Unterhalb der Parksiedlung dann eine Pause auf dem Neckarbalkon.

Weiter durch den Scharnhauser Park und bergab nach Scharnhausen zurück ins Körschtal.

Abschluß in der Körschtalklause bei typisch ungarischen Gerichten.

Mit Bus uns Bahn über den Flughafen fuhren wir dann nach einer tollen Wanderung bei wieder bestem Wetter zufrieden und erholt zurück nach Hause.

Danke den Wanderführern für den tollen Tag

Wanderung um den Galgenberg bei Nürtingen am 02.03.2024

Eine starke Gruppe Vereinsmitglieder und Gäste trafen sich am Bahnhof zur Fahrt nach Nürtingen. Mit der Bahn nach Bernhausen und weiter mit dem Bus nach Nürtingen- Hallenbad.

Weiter ging es auf Schuster’s Rappen auf den Galgenberg.

Vorbei am Römischen Gutshof ging es dann

Auf halber Höhe über dem Aichtal mit Blick auf Nürtingen, Wolfschlugen und Grötzingen wanderten wir leicht bergan bis zur Alpakafarm Schaber.
Hier gab es nach kurzer Pause eine Führung mit interssanten Neuigkeiten über die hübschen Tiere aus den Anden.

Die Farm besitzt 175 Tiere und betreibt eine erfolgreiche Zucht.
Aus der Wolle, die jedes Jahr geschoren wird werden Bettdecken und Kissen hergestellt.
Andere Produkte aus Alpakawolle werden zugekauft und im Hofladen angeboten.

Anschließend ging es wieder abwärts zurück nach Nürtingen wo im „Alten Schlachthof“ Plätze für den gemeinsamen Abschluß reserviert waren.
Wir ließen uns das gute Essen schmecken.
Anschließend ging es mit BUs und Bahn zurück nach Hause.

Bei bestem Wetter ein erlebnisreicher und interessanter Wandertag.

Jahreseröffnungswanderung auf dem Möhringer Hexenweg am 31.01.2024

Bei gutem, fast frühlingshaften Wetter, trafen sich beachtliche 36 muntere Wanderer an der U5.

Mit der U-Bahn ging es dann in den Fasanenhof und von dort per Pedes auf den Möhringer Hexenweg.

Über das Industriegebiet Fasanenhof wanderten wir ins Körschtal.
Nach Überquerung der Körsch folgte der Aufstieg nach Degerloch, vorbei am Pressehaus und der ehemaligen Daimlerverwaltung führte uns der Weg zum Riedsee.
 

Hier gewann früher die Dinkelackerbrauerei im Winter Eis zum kühlen des Biers.

Dann ging es zurück zum Bahnhof Möhringen und ins Restaurant „Anno 1897“

Bei guter griechischer Küche wurde der Abschluß des Wandertages gebührend begangen.

Wir bedanken uns bei allen Mitwanderern für die tolle Beteiligung und natürlich bei den Wanderführern Ingrid Fröde und Herbert Basner für den erfolgreichen Jahresanfang des neuen Wanderjahres 2024