Wanderung im LSG Digelberg auf der Schwäbischen Alb am 04.06.2025

Bei strömendem Regen trafen sich um 09:00 35 Wanderfreunde zum Ausflug auf die Schwäbische Alb – Naturschutzwanderung im LSG Digelfeld bei Hayingen.

In Hayingen angekommen hatte Petrus ein Einsehen und brachte uns ein Ende des Regens und sogar Sonnenschein. Und das sollte so bleiben bis zum Einstieg zur Rückfahrt am Abend.
Wir haben es ebend so verdient.

Unter Leitung von Karl Stäbler erkundeten wir dann die Natur im LSG und konnten sehr schöne Blumenwiesen mit verschiedensten blühenden Pflanzen sehen.
Bei den erhofften wilden Orchideen ging es leider nicht so üppig zu, wir konnten nur 2 finden, die Schafe waren ebend schneller.
   

   

   

   

   

   

   
Ein Pause war natürlich auch dabei

Zum Abschluß der Wanderung gabe es dann für die meisten noch ein Eis aus dem Lautertal aus der Verkaufstruhe direkt neben dem Parkplatz.

Der nächste Punkt des Ausfluges war ein Einkaufsstop auf dem „Alt-Schulzen-Hof“ in Hayingen-Münzdorf.
Die Familie bietet in Ihrem Hofladen Milcherzeugnisse von eigenen Hof, vor allem natürlich leckeren Käse an.
Die Einkaufsmöglichkeit wurde von fast allen gut genutzt.

Das letzte Ziel unseres heutigen Wandertages war die Kohlplatte von Hayingen-Münzdorf.
Hier wird von der letzten Köhlerfamilie auf der Alb 2x im Jahr Holzkohle in alter Handwerksmethode hergestellt.
Wir konnten 2 brennende Holzkohlemeiler vorfinden, die am Vortage angezündet worden sind und jetzt 10 Tage unter strenger Aufsicht brennen müssen.
   

   

Diese Zeit wird von der Familie Geiselhardt in 3 Generationen genutzt, dass Handwerk vorzustellen und die Besucher hervorragend zu bewirten.
Es gab für jeden ein halbes Hähnchen und natürlich ausreichend Getränke.
Für den großen Hunger standen noch Bratwürste und Rote zur Verfügung, alles natürlich auf Holzkohle gegrillt.

Satt und zufrieden und um einige Erfahrungen reicher ging das dann auf die Heimreise.

Unser Dank gilt nochmals dem Wanderführer Karl Stäbler von der OG Echterdingen und allen Organisatoren

 

 

Wanderung vom Lochen über den Plettenberg am 25.05.25

Am 25.05.2025 hatten wir eine etwas anspruchsvolle Wanderung auf der Schwäbischen Alb von Lochenpass über den Plettenberg nach Dotternhausen geplant.

Nach einigen wetter- und gesundheitsbedingten Absagen machten sich dann 19 Wanderer auf den Weg
   .

Mit dem Bus ging es zum Lochenpass und die Wanderung begann.

Leider hat es in der Nacht vorher und am morgen noch geregnet, so dass die Wege recht glitschig waren.

Aud diesem Grund wurde Aufstieg auf den Lochenstein ausgelassen.

Auf der ersten Hälfte der Wanderung ging es fast stetig bergauf durch sehr schönen frischen Wald und herrlichen Ausblick in die Ferne und auf blühende Wiesen.
   

Zur Pause erreichten wir dann den Steinbruch der Fa. Holcim – Zementwerke.
In einem sehr aufgeräumten Tagebau wird der Kalkstein für die Zementproduktion abgebaut und mit einer Seilbahn ins Werk transportiert.
   

Nun galt es fast 500 Höhenmeter abwärts zu bewältigen und das witterungsbedingt auf einem unbekannten Weg.

Nach einigfen Beschwerlichkeiten kamen jedoch alle wohlbehalten unten an.

Zum Abschluß war ein Besuch im Fossilienmuseum der Fa. Holcim geplant und durchgeführt.
Das Museum bietet viele Relikte der Zeitgeschichte, zum Teil selbst im Steinbruch ausgegraben.
   
In einer Sonderausstellung wurden Bilder von Satelliten auf die Erde gezeigt.

Zum Abschluß waren wir dann in der „Waldschenke am Stausee“ in Schömberg, wo wir uns bei gutem Essen etwas von den Strapazen erholen konnten.

Die Rückfahrt verlief dann ohne Probleme und ein schöner Tag ging zu Ende