Besuch der Landesgartenschau Tal-X zwischen Freudenstadt und Baiersbronn am 17.07.2025

Am 17.07.2025 führte uns der Ausflug mit dem Bus zur Landesgartenschau Tal-X von Freudenstadt bis Baiersbronn.

Leider war die Beteiligung nur schwach mit 20 Personen.

Das Wetter spielte mit und wir verbrachten ein paar schöne Stunden entlang des Forbachs zwischen Freudenstadt und Baiersbronn.

An verschiedenen Stationen waren Ausstellungen zur LGS hergerichtet.
Die Blumen standen in voller Blüte und die Fische in der neuen Fischzuchtanlage waren recht munter.
  

   

  

Der gut ausgebaute Weg entlang der roten Schuhe lud zum Wandern ein und technische Hilfsmittel (Rickschaas und Bähnle und Busse ) luden zum Abkürzen ein.

Der vergoldete (22k Blattgold) Oldtimerbus aus Pforzheim war auch dabei.

 

Zum Abschluss besuchten wir die Mönchhof-Sägemühle in Vesperweiler.
Der Besitzer des einmaligen Bauwerks aus dem 15. Jahrhundert erklärte und die Geschichte und die Wirkungsweise der Sägemühle.
   

 

Danach gab es ein leckeres Vesper auf der Sägebühne.
   

Ein schöner Tag, der lange in Erinnerung bleiben wird.
Nächstes Jahr findet die Landesgartenschau in Ellwangen an der Jagst statt und wir werden sicherlich wieder einen Besuch unternehmen.

Wanderung im Fürstlichen Park von Inzighofen im Donautal am 12.07.2025

Leider waren zur Abfahrt nur 18 Mitglieder erschienen, aber wir machten uns trotzdem auf den Weg nach Sigmaringen.
Unweit von Sigmaringen befindet sich der fürstliche Park von Inzighofen im Donautal.

Die Wanderung führte uns durch das Donautal zur Hängebrücke mit Blick auf die Teufelsbrücke und den Amalienfelsen.
   

Fürstin Amalie Zepherine von Hohenzollern hat den Park gestalten lassen und Ihr zu Ehren wurde nach Ihrem Tode der Felsen benannt und die Inschrift angebracht.

Nach dem Überqueren der Hängebrücke führte uns die Wanderung zum ehemaligen Kloster Inzighofen, das heute für Bildungsveranstaltungen genutzt wird.
Weiterhin bietet das ehemalige Kloster 2 Museen und einen Kräutergarten.

Nach dem Kloster führte uns der Weg über die Teufelsbrücke und durch verschiedene Felsformationen zum „Känzele“, eine Aussichtsplattform über dem Donautal.
Hier würd eauch die Frühstückspause verbracht.
   

   

Danach ging es weiter durch die Felslandschafr, vor bei an den Inzighofer Grotten hinunter an die Donau.

Entlang der Donau gingen wiir dann bis zum alten Inzighofer Bahnhof und dann wieder Bergauf in die gegenüberliegende Felslandschaft.
Mit einem weiten Blick in die Landschaft und viele verschiedenen Schmetterlingen gab es auch hier viel zu sehen.

Nach einem kurzen Abstieg kamen wir wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung und fanden unseren Bus vor.

Nach kurzer Fahrt nach Sigmaringen erwartete uns der Abschluß im ehemaligen Marstallgebäudes des Schlosses, dem heutigen Brau-Werk der Zollernbräu-Brauerei.
Wir konnten uns wieder stärken und dann die Heimfahrt durch das schöne Laucherttal entspannt antreten.

Ein schöner Wandertag ging zu Ende.

Ausfahrt zum 70-jährigen Jubiläum unserer OG am 02.07.2025

Im Jahr 2025 feiert unsere Ortsgruppe das 70-jährige Jubiläum der Gründung.

Das haben wir zum Anlass genommen um für die Mitglieder der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins einen Ausflug nach Oberstdorf zu organisieren.
Mit dem Bus ging es also über Ulm und Kempten nach Oberstdorf.

Unser Ziel war die „Heini Klopfer Skiflugschanze“
  

 

Mit zwei sehr kompetenten Schanzenführern bekamen wir die Schanze in Ihrer Geschichte und Gegenwart und ihren baulichen Besonderheiten ausführlich erläutert und gezeigt.

Natürlich ging es dann mit den zwei Aufzügen bis in den Anlaufturm in 200m Höhe.
   

 

Der Blick von oben war schon sehr beeindruckend und das Panorama einzigartig.

Nach einem regionstypischen gemeinsamen Weißwurstessen führte uns der Weg in die Breitachklamm, ein einzigartiges Naturerlebnis, nur leider mit sehr wenig Wasser.
   

   

Nach einem Besuch der Bergbauern-Sennerei in Hüttenberg und Befriedigung aller Käsewünsche traten wir den Rückweg an.
Im Gasthof „Deutsches Haus“ in Kaltenwang gab es dann noch einen zünftigen Abschluss.

Der Tag war für alle Mitgereisten trotz hoher Temperaturen ein Erlebnis  dass lange in Erinnerung bleiben wird.