Leider waren zur Abfahrt nur 18 Mitglieder erschienen, aber wir machten uns trotzdem auf den Weg nach Sigmaringen.
Unweit von Sigmaringen befindet sich der fürstliche Park von Inzighofen im Donautal.
Die Wanderung führte uns durch das Donautal zur Hängebrücke mit Blick auf die Teufelsbrücke und den Amalienfelsen.
Fürstin Amalie Zepherine von Hohenzollern hat den Park gestalten lassen und Ihr zu Ehren wurde nach Ihrem Tode der Felsen benannt und die Inschrift angebracht.
Nach dem Überqueren der Hängebrücke führte uns die Wanderung zum ehemaligen Kloster Inzighofen, das heute für Bildungsveranstaltungen genutzt wird.
Weiterhin bietet das ehemalige Kloster 2 Museen und einen Kräutergarten.
Nach dem Kloster führte uns der Weg über die Teufelsbrücke und durch verschiedene Felsformationen zum „Känzele“, eine Aussichtsplattform über dem Donautal.
Hier würd eauch die Frühstückspause verbracht.
Danach ging es weiter durch die Felslandschafr, vor bei an den Inzighofer Grotten hinunter an die Donau.
Entlang der Donau gingen wiir dann bis zum alten Inzighofer Bahnhof und dann wieder Bergauf in die gegenüberliegende Felslandschaft.
Mit einem weiten Blick in die Landschaft und viele verschiedenen Schmetterlingen gab es auch hier viel zu sehen.
Nach einem kurzen Abstieg kamen wir wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung und fanden unseren Bus vor.
Nach kurzer Fahrt nach Sigmaringen erwartete uns der Abschluß im ehemaligen Marstallgebäudes des Schlosses, dem heutigen Brau-Werk der Zollernbräu-Brauerei.
Wir konnten uns wieder stärken und dann die Heimfahrt durch das schöne Laucherttal entspannt antreten.
Ein schöner Wandertag ging zu Ende.