Unser Wanderurlaub 2025 an Mosel und Saar

Dieses Jahr verbrachten 35 Mitglieder unserer Ortsgruppe die Urlaubswoche an Mosel und Saar und in Luxemburg.

Die Anreise führte uns am 24.08.2025 als erstes nach Koblenz.
Der Zwischenaufenthalt wurde genutzt um das Deutsche Eck an der Mündung der Mosel in den Rhein zu besichtigen.
Für die meisten gab es dann noch einen Spaziergang in die Altstadt und natürlich eine Stärkung.
   
Weiter führte uns die Fahrt entlang der Mosel bis nach Cochem und aus Zeitgründen weiter über die Autobahn nach Trier in unser Hotel „Schröders Stadtwaldhotel“ in idyllischer Lage etwas außerhalb von Trier.

Der erste Tag unseres Aufenthalts führte uns nach Trier, die älteste Stadt Deutschland mit 11 Weltkulturerbeobjekten (9 Gebäude und 2 Schriftstücke)
Im Bus, vorbei an zwei alten Krananlagen und der 700!!! Jahre alten Römerbrücke, erkundeten wir unter sehr guter Anleitung von zwei Gästeführern das Amphietheater und die Römischen Kaiserthermen.
   

   
Weiter ging es zu Fuß durch die Altstadt mit Kurfürstlichen Palais, Konstantin Basilika, Dom und Liebfrauenkirche, Hauptmarkt mit vielen Sehenwürdigkeiten, die Fußgängerzone bis zur Porta Nigra, dem einzigen erhaltenen Stadttor des alten Trier.
   

   


Dann gab es noch Zeit für private Erkundungen.

Der zweite Tag war unser erster Wandertag. mit dem Bus fuhren wir nach Luxemburg ins Müllertal. Die Wanderung führte uns durch das Tal, vorbei am Schiessentümpel und vielen Sandsteinformationen 11 km durch schöne gesunde Natur.
   

   

 
Nach der Wanderung fuhren wir nach Vianden mit der größten europäischen Schloßanlage auf einem Berg über der Stadt. Bei einem Rundgang konnte man viele interessante Fakten zur Geschichte Luxemburgs erfahren.
   

Der 3. Tag unseres Aufenthalts führte uns in die Stadt Luxemburg. Auch hier wurden wir von zwei kompetenten Stadtführern durch die Architektur und die Geschichte der Stadt geführt, zuerst mit dem Bus durch die Neubaugebiete mit Banken und das Europaviertel und dann zu Fuß durch die Altstadt, die markant in Festungsformen auf Felsen errichtet wurde und größsten Teils im Fels Katakomben und Festungsanlagen enthält.
   

   
Nach etwas Freizeit zum Stärken oder weitere Erkundungen ging es zum Abschluß in eine der bekanntesten Sektkellereien Luxemburgs, „Bernard Massard“ in Grevenmacher an der Mosel.
Nach einer Führung und anschließender Probe von 3 Produkten und reichlichem Einkauf war die Grundlage für den musikalischen Abschluß des Tages im Hotel gelegt.
Der Abend mit vielen bekannten Stücken aus unserer Zeit war ein voller Erfolg und wurde von fast allen sehr gut angenommen und mit Tanz und Gesangeinlagen unterstützt. Unser Dank gilt dem Duo „MONALEX“, das uns hervorragend unterhalten hat.
   

Am Donnerstag war dann Erholung angesagt. Gemütlich ging es mit dem Bus nach Bernkastel-Kues mit einer sehenswerten Altstadt an der Mosel. Nach kurzem Stadtspaziergang war eine Schifffahrt auf der Mosel abwärts nach Traben-Trarbach angesagt.Sie bot schöne Ausblicke auf die Sehenswürdigkeiten entlang des Flusses, die Hochmoselbrücke (2.höchste Brücke Deutschlands) und die schicken Ortschaften.
In Traben-Trarbach führte ein Spaziergang durch die beiden Orte rechts und links der Mosel.
   

   

   

 
Die Rückfahrt ging dann komplett entlang des Flusses bis nach Trier ins Hotel.

Am 5. Tag unseres Urlaubs widmeten wir uns der Saar, die bei Konz in die Mosel mündet. Erstes Ziel war dann die Saarschleife bei Orscholz.
Über den Baumwipfelpfad ging es dann auf den Aussichtsturm (42m hoch) an der Saarschleife mit tollem Blick auf den Fluss und die weitere Umgebeung.
   

   
Danach führte uns unser Weg über 4 Umleitungen auf 15km nach Saarburg.
Die Stadt mit dem einzigen Wasserfall im Ort und vielen Interessanten Gebäuden, einem Mühlenmuseum am Wasserfall und einer Burg über der Saar.
   

   


Für Gastronomie war auch ausreichend gesorgt und wurde auch genutzt.

Am Samstag musste dann unser Bus eine Ruhepause einlegen und wir nutzten den Tag für eine Wanderung in der Nähe des Hotels.
Als erstes besuchten wir den Wildpark Trier mit Ziegen, Wildschweinen, Geflügel und einem 16-Ender Hirsch.
   

   
Die weitere Wanderung führte uns über die Sandsteinfelsen oberhalb der Mosel mit Abschluss im Restaurant „Weißhaus“ mit hervorragender Aussichtsterrasse über die Stadt Trier.

Und schon war die Woche wieder vorbei und wir mussten uns auf den Rückweg machen. Die Fahrt führte uns entlang der Saar in die Stahlindustrieregion im Saarland.
Einkurzer Zwischenstop am ehemaligen Stahlwerk Völklingen, heute Weltkulturerbe.
Weiter führte uns unsere Fahrt durch den Pfälzer Wald über Pirmasens und Landau nach Karlsruhe und weiter nach Hause.
Unterwegs gab es noch eine Mittagspause mitten im Wald im Ausflugsrestaurent
„Forsthaus Beckenhof“.

Eine schöne und erlebnisreiche Woche geht zu Ende.
Der Dank geht an alle die mitgereist waren für die herzliche Athmosphäre in der Gruppe.