Wanderung über den Österberg in Tübingen und Stocherkahnfahrt am 28.05.2024

Unter der Wanderleitung von Christina Reimer und Rita Schweizer ging es dieses mal mit dem Bus 826 von Leinfelden nach Tübingen.

Von Tübingen Lustnau führte dann die Wanderung über den Österberg , vorbei an prächtigen Villen, in die Altstadt von Tübingen.

Für besonders mutige gab es anschließend eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar, den alle trocken überstanden haben.
Das Panorama auf die Altstadt ist vom Neckar aus einmalig.

         

Zum Abschluß gab es im „Neckarmüller“ eine kräftige Stärkung, bevor es wieder mit dem Linienbus zurück nach Leinfelden ging.

Herzlichen Dank den Wanderführern für das gelungene Erlebnis.

Wanderung vom Ebnisee entlang der Wieslauf zur Laufenmühle am 14.05.2024

Wieder mal einen Busausflug in den Welzheimer Wald.

Mit 42 Teilnehmern ging es über die B14 nach Winnenden und weiter zum Ebnisee.

 

Auf einen schönen Wanderweg führte uns unsere Wanderung entlang der Wieslauf durch das frische Grün in Wald und Flur in Richtung Laufenmühle.

 

Die Laufenmühle ist eine Einrichtung der Christoferus-Lebenshilfe für geistig behinderte Personen mit verschiedenen Behinderungsgraden.
Insgesamt können bis zu 140 Personen dort betreut werden.
Sie werden entsprechend ihrer Fähigkeiten mit verschiedenen Tätigkeiten betraut.
So zum Beispiel Landschaftspflege, Kafferösterei , Gaststättenbetrieb u.v.A..

   

Leider konnten wir dern Erfahrunsweg der Sinne nicht begehen, das dieser ausgerechnet an dem Tag durch die Forstverwaltung wegen eine maroden Baumes gesperrt war.

Nach erfolgter Wanderung zurück zum Bus fuhren wir, nachdem uns die Gartenwirtschaft am Ebnisee versetzt hatte, ins das Restaurant „Platzhirsch“ in der Sportanlage von Schorndorf.
Hier wurden wir hervorragend bewirtet.

Satt und zufrieden ging es dann über Weinstadt und Baltmannsweiler wieder heimwärts.

Wanderung auf dem Messelberg bei Donzdorf am 24.04.2024

Heute wieder mal einen Busausflug auf die Ostalb.

Nach der Busfahrt über Göppingen nach Donzdorf  auf den Messelberg auf den Parkplatz beim Flugplatz ging es über den Flugplatz auf den Aissichtspunkt Rötelsteine mit tollem Blick über Donzdorf auf die Kaiserberge.

 

 

Plötzlich war die Sicht jedoch nicht mehr da, da uns ein Schneesturm überraschte.

Also ging es weiter entlang des Albtraufs auf sehr interessantenm Weg zum Aussichtspunkt Messelstein.

Nach kurzer Pause dann zurück vorbei am Antik-Stadl durch ein Schneegestöber zurück zum Bus.

Mittagspause dann in Donzdorf in der Traube.

Zum Abschluss bekamen wir noch eine Führung durch das ehemalige Schloss, jetzt diue Stadtverwaltung.

Herzlichen Dank unseren Wanderführern Elke Haase und Anneliese Wiesenauer.

Erster Busausflug des Jahres zur Märzenbecherblüte ins Wolfstal am 20.03.2024

Bei wieder prächtigem Frühlingswetter kamen wieder 37 Mitglieder und Gäste zum ersten Busausflug.

Gemeinsam ging es gemütlich über Bad Urach und Münsingen auf die Schwäbische Alb nach Mundingen.

Als erstes besuchten wir einige Stationen des Besinnens und der Einkehr:

Die Darstellung von Frieden und Unfrieden in Form von Sitzgruppen

Die Öffnung der Besinnung  und des Erlebens empfinden in einer großen Skulptur in freier Natur.

Die lange und die kurze Bank mit herrlichen Ausblicken in die Ferne

Ein paar Ostergestaltungen von Kindern

Weiter ging es dann ins Wolfstal, eine enge vom Wasser der Eiszeit gebildete Schlucht mit großen Vorkommen an Märzenbechern, roten Trichterlingen und anderen Frühjahrspflanzen.

Abschlußeinkehr dann in der Laufenmühle bei gutem Essen und Gemütlichkeit

Frisch gestärkt und voller sonniger Eindrücke traten wir die Rückfahrt an.
Herzlichen Dank an die Wanderführer Klaus und Vera Seidel

Von Heumaden nach Scharnhausen am 09.03.2024

Von Heidi Röder und Helga Weyrowitz erkundet führte uns mit 36 Teilnehmern eine Wanderung von Heumaden nach Scharnhausen.

Anfangs mit Bahn und Bus bis Heumaden und dann zu Fuß durch das Körschtal und weiter über dem Neckartal mit herrlichen Ausblick von Stuttgart bis Altbach.
Der Frühling lies sich auch schon blicken.

Unterhalb der Parksiedlung dann eine Pause auf dem Neckarbalkon.

Weiter durch den Scharnhauser Park und bergab nach Scharnhausen zurück ins Körschtal.

Abschluß in der Körschtalklause bei typisch ungarischen Gerichten.

Mit Bus uns Bahn über den Flughafen fuhren wir dann nach einer tollen Wanderung bei wieder bestem Wetter zufrieden und erholt zurück nach Hause.

Danke den Wanderführern für den tollen Tag

Wanderung um den Galgenberg bei Nürtingen am 02.03.2024

Eine starke Gruppe Vereinsmitglieder und Gäste trafen sich am Bahnhof zur Fahrt nach Nürtingen. Mit der Bahn nach Bernhausen und weiter mit dem Bus nach Nürtingen- Hallenbad.

Weiter ging es auf Schuster’s Rappen auf den Galgenberg.

Vorbei am Römischen Gutshof ging es dann

Auf halber Höhe über dem Aichtal mit Blick auf Nürtingen, Wolfschlugen und Grötzingen wanderten wir leicht bergan bis zur Alpakafarm Schaber.
Hier gab es nach kurzer Pause eine Führung mit interssanten Neuigkeiten über die hübschen Tiere aus den Anden.

Die Farm besitzt 175 Tiere und betreibt eine erfolgreiche Zucht.
Aus der Wolle, die jedes Jahr geschoren wird werden Bettdecken und Kissen hergestellt.
Andere Produkte aus Alpakawolle werden zugekauft und im Hofladen angeboten.

Anschließend ging es wieder abwärts zurück nach Nürtingen wo im „Alten Schlachthof“ Plätze für den gemeinsamen Abschluß reserviert waren.
Wir ließen uns das gute Essen schmecken.
Anschließend ging es mit BUs und Bahn zurück nach Hause.

Bei bestem Wetter ein erlebnisreicher und interessanter Wandertag.

Jahreseröffnungswanderung auf dem Möhringer Hexenweg am 31.01.2024

Bei gutem, fast frühlingshaften Wetter, trafen sich beachtliche 36 muntere Wanderer an der U5.

Mit der U-Bahn ging es dann in den Fasanenhof und von dort per Pedes auf den Möhringer Hexenweg.

Über das Industriegebiet Fasanenhof wanderten wir ins Körschtal.
Nach Überquerung der Körsch folgte der Aufstieg nach Degerloch, vorbei am Pressehaus und der ehemaligen Daimlerverwaltung führte uns der Weg zum Riedsee.
 

Hier gewann früher die Dinkelackerbrauerei im Winter Eis zum kühlen des Biers.

Dann ging es zurück zum Bahnhof Möhringen und ins Restaurant „Anno 1897“

Bei guter griechischer Küche wurde der Abschluß des Wandertages gebührend begangen.

Wir bedanken uns bei allen Mitwanderern für die tolle Beteiligung und natürlich bei den Wanderführern Ingrid Fröde und Herbert Basner für den erfolgreichen Jahresanfang des neuen Wanderjahres 2024

Letzte Wanderung des Jahres auf dem Kappelberg bei Fellbach am 08.11.2023

Mit 36 Teilnehmern traf sich fast 1/3 der Ortsgruppe zur Abschlusswanderung des Jahres an der U5 in Leinfelden.

Quer durch Stuttgart ging es mit der U5 und der U1 nach Fellbach.
Unter der Führung der Wanderfreunde Ingrid Fröde und Herbert Basner führte uns der Weg in die Weinberge am Kappelberg.

Der Herbst zeigte sich mit der Färbung des Reben von seiner schönsten Seite.

Die sehr klare Fernsicht ermöglichte eine weiten Blick über Stuttgart und darüber hinaus.

Unterwegs begegneten wir noch den Fernsehteam des ZDF bei Aufnahmen zur SOKO Stuttgart und einigen Kunstwerken im Weinberg.

Zum Abschluss wurde das Weingut Rienth in Fellbach angesteuert.
Wir wurden sehr gut empfangen und bewirtet, so dass auch diese Tag wieder ein voller Erfolg für alle Teilnehmer war.

Zurück ging es wieder mit der U-Bahn und damit ist unser Wanderjahr beendet.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Herzlichen Dank an alle die das ganze Jahr zum Erfolg der Veranstaltungen unserer Ortsgruppe beigetragen haben.

Wanderung durch’s Wental von Steinheim nach Böhmenkirch am 20.10.23

Unser letzter Busausflug für 2023 führte uns an den Albuch im Metoeritenkrater  des Einschlags von vor 15 Mill. Jahren.
Nach einer Aussicht über die Dimension des Kraters ging es dann per Pedes weiter.

Vorbei am Staudamm im Gnannental, der noch nie in seiner Existenz Wasser angestaut hat. Er wurde nach Hochwasser 1876 und 1947 zur Vorsicht 1947-48 gebaut.

Dann ging die Wanderung weiter in Richtung Wental bis zum Felsenmeer.
Eindrucksvoll sieht man hier die Folgen des Meteoriteneinschlages und eines versunkenen Flusses an Hand von massiven Felsen in grüner Landschaft.

Nach der Durchquerung des Felsenmeeres ging es dann weiter Richtung Böhmenkirch.

Nach 10 km erreichten wir dann wieder den Bus und fuhren gemeinsam zum Abschlussessen ins „Deutsche Haus“ nach Gruibingen.

Dank der ausgezeichneten Vorbereitung durch unsere Wanderführer Inge und Dietmar Finkbeiner, die auch das Wetter hervorragend im Griff hatten, war auch dieser Tag wieder ein voller Erfolg.

Herzlichen Dank von allen 35 Mitwanderern.

Wanderung durch das Würmtal von Aidlingen nach Weil der Stadt am 07.10.2023

Bei schönem Wetter und großer Wanderlust trafen sich 22 aktive Wanderer zur Wanderung durch das Würmtal von Aidlingen nach Weil der Stadt.

Mit S-Bahn und Bus ging es über Böblingen nach Aidlingen.
Die Wanderung verlief dann entlang der durch die Würmeiszeit vor 80.000-10.000 Jahren entstandene Tal Richtung Dätzingen und weiter westwärts über Schafhausen nach Weil der Stadt.

Mit viel Kunst und schöner Natur entlang des Weges.

 

 

In Schafhausen dann die Rast
  

Und dann erreichen wir Weil der Stadt

Zum Abschluss dann ein gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank, zu dem weiter 8 Mitglieder dazu gestoßen waren.

Heidi Röder hatte die Wanderung wie immer hervorragend erkundet und vorbereitet und alle Mitwanderer bedanken sich dafür herzlich.